Bei Integrative Systems nutzen wir verschiedene Tracking-Methoden, um unsere Online-Bildungsplattform zu verbessern und Ihnen ein persönliches, effektives Lernerlebnis zu bieten. Diese Technologien helfen uns, Ihre Präferenzen besser zu verstehen und die Plattform entsprechend anzupassen, wobei wir stets darauf achten, Ihre Privatsphäre zu respektieren und gesetzliche Vorgaben einzuhalten.
Unsere Tracking-Methoden basieren auf Technologien wie Cookies, Pixel-Tags und lokalem Speicher. Diese Werkzeuge speichern kleine Datenmengen auf Ihrem Gerät, um Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Plattform zu sammeln. Zum Beispiel können Cookies Ihre Login-Daten speichern, sodass Sie sich nicht jedes Mal neu anmelden müssen, während Pixel-Tags uns dabei unterstützen, die Leistung unserer Inhalte zu messen.
Ein wesentlicher Teil unserer Tracking-Strategie umfasst die Nutzung grundlegender Technologien, die den Kern unserer Plattform ausmachen. Dazu gehören Funktionen wie die Speicherung von Lernfortschritten, das automatische Fortsetzen von Kursen und die Verwaltung von Benutzerkonten. Ohne diese Technologien könnten wir grundlegende Funktionen, die für eine effektive Nutzung unerlässlich sind, nicht bereitstellen.
Darüber hinaus verwenden wir analytische Technologien, um Daten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Klickverhalten zu erfassen. Diese Informationen helfen uns, wertvolle Einblicke zu gewinnen, beispielsweise, welche Kurse besonders beliebt sind oder welche Funktionen optimiert werden sollten. So können wir unsere Plattform kontinuierlich verbessern und die Lernerfahrung für alle Nutzer bereichern.
Funktionale Technologien spielen ebenfalls eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es uns, Ihre individuellen Präferenzen zu berücksichtigen, wie z. B. bevorzugte Spracheinstellungen oder bevorzugte Kurskategorien. Diese Personalisierung sorgt dafür, dass die Plattform besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wir respektieren Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Datenschutzeinstellungen anzupassen. Im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Vorschriften haben Sie das Recht, die Verwendung von Tracking-Technologien zu verwalten oder abzulehnen.
Um Tracking-Einstellungen in Ihrem Browser zu ändern, können Sie die folgenden Schritte ausführen: In Google Chrome gehen Sie zu „Einstellungen“, dann zu „Datenschutz und Sicherheit“ und wählen „Cookies und andere Websitedaten“. In Mozilla Firefox finden Sie diese Optionen unter „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“. Im Safari-Browser navigieren Sie zu „Einstellungen“ > „Datenschutz“, um dort Ihre Präferenzen anzupassen.
Unsere Plattform bietet darüber hinaus ein integriertes Präferenzzentrum, in dem Sie Ihre Einstellungen für verschiedene Tracking-Kategorien konfigurieren können. Diese Kategorien umfassen notwendige Technologien, funktionale Anpassungen und analytische Tracking-Methoden. Eine klare Übersicht und einfache Bedienung helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
Wenn Sie bestimmte Kategorien deaktivieren, kann dies jedoch einige Funktionen unserer Plattform einschränken. Beispielsweise könnten personalisierte Kursvorschläge oder die Speicherung von Lernfortschritten nicht mehr verfügbar sein. Es ist daher wichtig, eine ausgewogene Entscheidung zwischen Datenschutz und Funktionalität zu treffen.
Die Dauer der Datenspeicherung variiert je nach Typ der gesammelten Informationen. Einige Daten, wie Login-Informationen, werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung gespeichert, während andere, wie Fortschrittsdaten, über mehrere Jahre aufbewahrt werden können, um Ihnen ein durchgängiges Lernerlebnis zu ermöglichen. Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfrist werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Verbindungen, regelmäßige Sicherheitsprüfungen und klare interne Richtlinien zur Datenverarbeitung. Unser Team ist geschult, um sicherzustellen, dass Ihre Informationen stets vertraulich behandelt werden.
Die von uns erfassten Daten können in Kombination mit anderen Informationsquellen genutzt werden, um Ihre Lernerfahrung zu optimieren. Beispielsweise könnten wir Ihre Kursfortschritte mit Ihren Interessen verknüpfen, um Ihnen spezifische Übungen oder zusätzliche Materialien anzubieten, die Ihren Lernzielen entsprechen.
Wir erfüllen die Anforderungen aller relevanten Datenschutzgesetze, darunter die DSGVO und lokale Vorschriften in den Ländern, in denen wir tätig sind. Durch regelmäßige Audits und Überprüfungen stellen wir sicher, dass unsere Praktiken stets den höchsten Standards entsprechen.
Besonderes Augenmerk legen wir auf den Schutz sensibler Nutzergruppen, insbesondere minderjähriger Nutzer. Unser System ist darauf ausgelegt, zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, wie z. B. eingeschränkte Datenerfassung und altersgerechte Inhalte, um eine sichere und förderliche Lernumgebung zu schaffen.
Durch die Nutzung unserer Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.